Viele Funktionen – eine Technik für optimierte Intralogistik in der Industrie
MultiCar – flurfreier Transport ohne Medienbrüche

Was, wenn Sie Ihre Transportprozesse dreidimensional, effizient und flurfrei gestalten könnten? Das Telelift MultiCar bietet genau das. Speziell für die Industrie entwickelt, ermöglicht es flexible, maßgeschneiderte Lösungen für nahezu alle Transportgüter bis 40 kg.
Mit seiner modularen Schienentechnik transportiert MultiCar platzsparend und ohne Medienbrüche in alle Richtungen – egal ob horizontal oder vertikal. Es passt sich jederzeit an neue Prozesse an, was verschiedene Fördersysteme für unterschiedliche Produktionsabläufe überflüssig macht.
Ein System, wenige Komponenten
MultiCar-Fahrwerk:
Unsere Fahrwerke sind wahre Alleskönner. Sie lassen sich mit verschiedenen Lastaufnahmemitteln kombinieren, um perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt zu werden. Die bürstenlosen Antriebe sorgen für variable Geschwindigkeiten und präzise Positionierung, egal ob beim Laden oder Entladen.

MultiCar-Schiene:
Das modulare Schienensystem ist extrem flexibel. Es besteht aus geraden Strecken, Kurven für horizontale und Bögen für vertikale Richtungsänderungen. Mit Weichenmodulen können Sie Materialflüsse optimal verteilen oder bündeln.

MultiCar-Steuerung:
Die Steuerung erfolgt über unser dezentrales TeleControl-System, das über ein TCP/IP-Netzwerk, sowie eine Kommunikationsschiene im Fahrprofil, kommuniziert. Eine zentrale Visualisierung sowie Bedienterminals und Service-Laptops ermöglichen eine umfassende Systemanalyse. Auf Wunsch integrieren wir die Steuerung nahtlos in Ihre bestehenden Systeme wie MES oder ERP.

Individuelle Lastaufnahmemittel
Unsere Lastaufnahmemittel werden, je nach Transportaufgabe, individuell an Ihre Anforderungen angepasst.
Starre Anbindung:
Das Lastaufnahmemittel ist fest mit dem Fahrwerk verbunden und bewegt sich nicht relativ dazu. Ideal für Transporte in horizontaler oder vertikaler Richtung. Merkmal: Hohe Zuladung und besonders gut für Güter in geschlossenen Boxen geeignet.

Schwerkraftgeregelte Anbindung:
Das Lastaufnahmemittel hängt an einem frei drehbar gelagerten Flansch. Der tiefe Schwerpunkt sorgt durch Schwerkraft für einen sanften Transport. Ideal für hängende Güter. Merkmal: Mittlere Zuladung und schonender Transport.

Aktiv geregelte Anbindung:
Das Lastaufnahmemittel ist an einem drehbar gelagerten Flansch mit Antrieb und Kegelradgetriebe befestigt. Ein Regelungsantrieb hält es bei Kurvenfahrten horizontal. Merkmal: Präzise Positionierung, geringere Zuladung, kleinere Hüllkurven sowie schonender Transport.

Telelift MultiCar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen